Diagnostik
- Ausführliche Anamnese
- Erfragung und Erfassung relevanter Informationen der Krankheitsgeschichte
- Körperliche Untersuchung
- je nach Beschwerdebild, außerdem Blutdruck - und Pulsmessung
- Irisdiagnostik
- gibt einen Hinweis auf Veranlagungen, Konstitution und Organschwächen, die genetisch angelegt oder erworben sind
- Antlitzdiagnostik
- Hautzeichen im Gesicht, die Hinweise auf Schwächen in Organregionen des Körpers geben können
- Laborwerte
- Auswertung von Blut-, Urin-, Speichel- und Stuhlbefunden